 |
Eine weitere Aufgabe ist das Koordinieren und Weiterleiten von Angeboten, Erfahrungen, Hilfestellungen und Trends in der Kinder- und Jugendarbeit. Zudem fördert die akj, in Kooperation mit den anderen Fachstellen, die strategische Entwicklung der Jugendpastoral im Bistum St. Gallen. Auf lokaler Ebene unterstützt und initiiert sie die Netzwerke zwischen kirchlich sowie politisch geprägten AkteurInnen.
Beispiele aus der Praxis:
Da'kj
|
Juseso-Tagung Bistum St. Gallen
|
Das DA`kj-Team (DAJU und akjs) mit den Dekanatsdelegierten, steuern die Geschicke der kirchlichen Jugendarbeit in unserem Bistum.
|
Zwei mal im Jahr findet die Juseso-Tagung statt. Es gibt immer verschiedene Inputs zu einem Relevanten Thema in der Jugendarbeit und Firmung. Auch dient es der Vernetzung und des Austausches zwischen den Jugendseelsorgenden des Bistums St. Gallen.
|
Vernetzung Jugendarbeit
See & Gaster
|
Up Date Räte
|
 |
|
Zwei mal jährlich treffen sich die kirchlichen mit den politischen Jugendarbeitenden zum Austausch. Gemeinsam werden neue regionale Projekte entwickelt, wie beispielsweise Street Soccer. |
Jährlich findet das Up Date für die Kirchenverwaltungsräte mit Schwerpunkt Jugend und Firmung statt. Bei beiden Vernetzungsangeboten wird thematisch zu einem jugendrelevanten Thema gearbeitet sowie der fleissig ausgetauscht.
|
|
 |